Das institut dialog transnational ist in allen Arbeitsberei-chen spezialisiert auf die Entwicklung, Anwendung und Verbreitung dialogischer Kommunikations- und Verhalt-ensweisen. Wir orientieren darauf, Dialogprozesse als kreative Denkräume für Gruppen und Individuen zu ermög-lichen, um Transformationsprozesse anzuregen und zu un-terstützen. Dem Dialog-Ansatz von David Bohm u.a. ver-pflichtet bieten wir vielfältige Möglichkeiten und Settings für die Kompetenzerweiterung von Individuen, Gruppen, Teams und Organisationen.
Die Anwendungsgebiete dialogischer Kommunikation und personaler dialogischer Kompetenzen sind vielfältig. Dialogkompetenzen - gelebt in Partnerschaften, Familien-beziehungen, am Arbeitsplatz, in Bildungs- und Lernange-botskontexten, in lernenden Organisationen, praktiziert von Führungskräften, von uns - werden im öffentlichen und privaten Raum angesichts der Komplexität zu bewäl-tigender Aufgaben für das gegenseitige Verstehen unver-zichtbar.
Über Ihr Interesse, Ihre Fragen oder Anregungen freuen wir uns. Kontaktieren sie uns hier!
Wir trauern um einen warmherzigen, vielseitig talentierten und gebildeten Menschen,
der mit seinem Wirken foot-prints hinterlassen wollte.
Er hat die Dialogarbeit in Deutschland, Europa und darüber hinaus in vielfacher Weise mit seinen breit gefächerten Kompetenzen engagiert gefördert.
Es ist ihm gelungen, Menschen für eine neue Kommunikationskultur zu begeistern, ihnen im Bohm’schen Sinne zu begegnen, sie zu berühren.
Diejenigen, die in unterschiedlichen Zusammenhängen mit ihm gearbeitet haben, werden seine Präsenz und seine sehr speziellen Beiträge – so zum Beispiel den Dialog mit und in Musik, seine Filmarbeiten, seine Fotografien, seine Projekt-entwicklung und -durchführung vermissen. In der Com-munity der Dialog Facilitatoren wird er als geschätzter DUO-Partner fehlen.
In dankbarer Erinnerung verfolgen wir seine Spuren.
Mitglied des deutschen Netswerks der Anna-Lindh-Foundation
Unterstützer des Global Peacebuilder Summit